Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pan-European Reseach Infrastructure for Nano-Structures

Ziel

The project focuses on all needed preparatory actions to enable in the following phase the construction of a Research Infrastructure (RI) called Pan-European Research Infrastructure for Nano-Structures (PRINS), with the aim of enabling European innovative research for the ultimate scaling of electronics component and circuits. The platform will be truly interdisciplinary by allowing the convergence of “top-down” technology, which is today the main enabler of Moore’s law (i.e. transistor scaling), with “bottom-up” methods derived from fundamental disciplines such as material physics, chemistry, biotechnology and particle electronics. The open access of this infrastructure provided to the Scientific Community will enable the cross-disciplinary fertilization of academic and industrial competences in the areas of nanoelectronics, nanosystems, nanobiology, nanophotonics, etc. The consortium consists of European leading Research Centres, industrial partners and Public Authorities and Funding Agencies. Key activities include 1) setting up a legal framework for the operation of the RI, 2) defining the required management structures for the daily operation of the RI, for screening and evaluating the incoming access requests, and for technical and financial aspects related to the strategy of the RI and its long term sustainability, including the role of the different stakeholders and possible funding schemes, 3) defining the legal and practical issues related to the different operation modes for giving access ad hosting researchers, and 4) defining the timeline of the RI, its different areas, and its associated business plan (operational costs, resources, funding possibilities, costs for giving access, etc).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
EU-Beitrag
€ 471 432,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0