Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Coordinated Asia-European long-term Observing system of Qinghai – Tibet Plateau hydro-meteorological processes and the Asian-monsoon systEm with Ground satellite Image data and numerical Simulations

Ziel

Human life and the entire ecosystem of South East Asia depend upon the monsoon climate and its predictability. More than 40% of the earth's population lives in this region. Droughts and floods associated with the variability of rainfall frequently cause serious damage to ecosystems in these regions and, more importantly, injury and loss of human life. The headwater areas of seven major rivers in SE Asia, i.e. Yellow River, Yangtze, Mekong, Salween, Irrawaddy, Brahmaputra and Ganges, are located in the Tibetan Plateau. Estimates of the Plateau water balance rely on sparse and scarce observations that cannot provide the required accuracy, spatial density and temporal frequency. Fully integrated use of satellite and ground observations is necessary to support water resources management in SE Asia and to clarify the roles of the interactions between the land surface and the atmosphere over the Tibetan Plateau in the Asian monsoon system. The goal of this project is to: 1. Construct out of existing ground measurements and current / future satellites an observing system to determine and monitor the water yield of the Plateau, i.e. how much water is finally going into the seven major rivers of SE Asia; this requires estimating snowfall, rainfall, evapotranspiration and changes in soil moisture; 2. Monitor the evolution of snow, vegetation cover, surface wetness and surface fluxes and analyze the linkage with convective activity, (extreme) precipitation events and the Asian Monsoon; this aims at using monitoring of snow, vegetation and surface fluxes as a precursor of intense precipitation towards improving forecasts of (extreme) precipitations in SE Asia. A series of international efforts initiated in 1996 with the GAME-Tibet project. The effort described in this proposal builds upon 10 years of experimental and modeling research and the consortium includes many key-players and pioneers of this long term research initiative.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
EU-Beitrag
€ 420 537,49
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0