Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Transport NCP Alliance

Ziel

"The project proposal ""European Transport NCP Alliance"" (ETNA) aims at the development and implementation of a coordination mechanism for stimulating closer cooperation among National Contact Points for the theme “Transport” in the Seventh Framework Programme. ETNA will facilitate the improvement of the overall quality of NCP services across Europe in the area of transport – thereby making future calls more accessible for all stakeholders and contributing to an improvement in the average quality of proposals submitted. This will be accomplished by carrying out a series of well-coordinated tasks and measures. The project will benchmark the activities of the Transport NCPs with the goal of identifying best practice and pinpointing existing weaknesses within the NCP network. Identified weaknesses will then be addressed by a multifaceted training programme aiming at efficient eradication of deficits and an overall improvement of the performance of NCPs – on both the individual and network levels. ETNA will also develop effective tools and activities for the entire Transport NCP network aimed at raising awareness about the network and the services it offers as well as increasing the efficiency and effectiveness of efforts to support potential participants in their search for qualified partners. Finally, the project will work to improve contacts and communication with other networks and organisations with the ultimate goal of securing a sustainable flow of information of benefit to the European transport research community. All of these efforts will contribute to achieving a greater coherence of approach to NCP work and to the achievement of a high level of service in all countries participating in the Framework Programme."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TPT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

TUV RHEINLAND FORSCHUNGS- UND INNOVATIONS MANAGEMENT GMBH
EU-Beitrag
€ 478 515,00
Adresse
AM GRAUEN STEIN
51105 Koln
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0