Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

European Network engaging CIvil society in Low Carbon scenarios

Ziel

The overall aim of ENCI-LowCarb is to engage civil society in research on low carbon scenarios. This will be achieved by : - Creating a European network related to the factor 4 composed by Civil Society Organisations and research institutes - Elaborating two national studies (France and Germany) based on the confrontation between climate policies of low carbon scenarios and civil society organisations (social acceptability) - Disseminating the results to a larger public This project has direct relevance to the last developments of climate change european policies. The Spring Council of 8-9 march 2007 recognized that in order to stabilize the climate and to reach the 2°C objective, industrialized countries need to cut their greenhouse gases emissions by 30% by 2020 and by 60 to 80% by 2050 compared to 1990. In this context, the European Council endorsed an EU objective of a 30% reduction in greenhouse gas emissions by 2020 compared to 1990 as its contribution to a global and comprehensive agreement for the period beyond 2012. Policies able to reach these objectives still have to be conceived, and as there is not one single emission reduction objective common to each member state, there is no unique way to reach it. Discussions on this subject will take into account different national circumstances and potentials : French and German situations in particular will be analysed. But two main elements are decisive in implementing climate policies : of course their economic assessment, but also their social acceptability. The long term impact of the ENCI-LowCarb project will be to enhance the adoption by citizens and decision makers of the new behaviours which are required to reach the Factor 4 objective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

RESEAU ACTION CLIMAT - FRANCE
EU-Beitrag
€ 147 627,00
Adresse
2 B Rue Jules Ferry
93100 MONTREUIL
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0