Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Deployment of Remote Instrumentation Infrastructure

Projektbeschreibung


Deployment of e-Infrastructures for scientific communities

The DORII project aims to deploy e-Infrastructure for new scientific communities, where on the one hand the ICT technology is still not present at the appropriate level, but on the other hand it is demanded to empower its daily work. We deal with a group of scientific users, and this is a reference for DORII, with experimental equipment and instrumentation that are not integrated or integrated only partially with the European infrastructure.
The DORII is focusing on the following selected scientific areas:
- earthquake community, with various sensor networks
- environmental science community
- experimental science community, with synchrotron and free electron lasers.
The scientific communities represented by the project are well recognised and organised even in the industry area represented by SME. This means the organisations are members of bigger consortia which deal with similar topics mentioned above but also focus on research aiming to have a better experimental environment. The IT technology is provided by partners who have recognised the initial requirements of the scientific communities and will deliver the functionality (adopted to new users requirements) developed in projects which had a focus on accessing remote instrumentation (GRIDCC, RINGrid), on interactivity (int.eu.grid) on software frameworks for application developers (g-Eclipse) and advanced networking technologies (GN2) with EGEE based middleware. The experience gained in these projects, in co-operation with end users allows us to expect a positive result of integrating applications with the existing and future e-Infrastructure. The standardisation and knowledge transfer is planned to be done via e-IRG and OGF research group established by us giving added value of interoperability and sustainability of DORII.
The DORII consortium capitalised its previous experience and knowledge and is going to use it in the current project, making significantly lower any possible risks occurrence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

INSTYTUT CHEMII BIOORGANICZNEJ POLSKIEJ AKADEMII NAUK
EU-Beitrag
€ 376 178,00
Adresse
NOSKOWSKIEGO 12-14
61-704 POZNAN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0