Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design Of customeR dRiven shOes and multi-siTe factorY

Ziel

Shoe Manufacturing in Europe faces an intense and growing competitive pressure brought forth by low-wage countries.To maintain competitiveness DOROTHY promotes a response based on the transformation of shoe industry and related business model meant to strengthen Europe’s ability to compete in terms of high added value for the customer (as cost-based competition is not compatible with the goal of maintaining the Community’s social and sustainability standards). This transformation relies, on one hand, on the development of tools for the design of customer driven adding value shoes and, on the other hand, on the realization of tools for the design, configuration and reconfiguration of flexible multi-site multi-nation production plants, meant to manufacture those customer driven shoes. DOROTHY mission is to “design customer driven shoes everywhere, manufacture them intelligently anywhere” as a crucial challenge for shoe industry to gain competitiveness in the global markets, also through better cooperation (and not only to compete) with low-wage countries. In order to address this challenge and to support the proposed new paradigm, DOROTHY fosters three main scientific and technological objectives and their corresponding research clusters: 1- Design tools for the intelligent customer driven and customer fit shoe, as added-value product/service; 2- Tools for advanced industrial engineering design of multi-site and multi-nation production systems and factories, based on the customer driven shoe; 3- New business models associated with the above mentioned paradigm, meant to support it; Given the global challenge addresses, the proposal is coupled with an IMS initiative

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SMALL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SCUOLA UNIVERSITARIA PROFESSIONALE DELLA SVIZZERA ITALIANA
EU-Beitrag
€ 493 786,99
Adresse
STABILE LE GERRE
6928 MANNO
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ticino Ticino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0