Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

All 3D Imaging Phone

Projektbeschreibung


Networked Media

The 3DPHONE project aims to develop technologies and core applications enabling a new level of mobile 3D experience, by developing an all-3D imaging mobile phone. The aim of the project is to realise all fundamental functions of the phone i.e. media display, user interface (UI), and personal information management (PIM) applications in 3D but usable without any stereo glasses. Users will be able to:

• Capture memories in 3D and communicate with others in 3D virtual spaces

• Interact with their device and applications in 3D

• Manage their personal media content in 3D

The expected outcome will be simpler use and a more personalized look and feel.

The project will advance the state-of-the-art in mobile 3D technologies by:

• Implementing a mobile hardware and software platform with both 3D image capture and 3D display capability, featuring both 3D displays and multiple cameras. The project will evaluate different 3D display and capture solutions and will implement the most suitable solution for hardware-software integration.

• Developing user interfaces and applications that will capitalize on the 3D auto-stereoscopic illusion in the mobile handheld environment.The project will design and implement 3D and Zoomable UI metaphors suitable for autostereoscopic displays.

• Investigating and implementing end-to-end 3D video algorithms and 3D data representation formats, targeted for 3D recording, 3D playback and real-time 3D video communication.

• Performing ergonomics and experience testing to measure any possible negative symptoms, such as eye strain, created by stereoscopic content. The project will research ergonomic conditions specific to the mobile handheld usage, in particular, the small screen, one hand holding the device, absence of complete keyboard and limited input modalities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
EU-Beitrag
€ 919 261,00
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 Bilkent Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0