Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Small Aircraft Future Avionics Architecture

Ziel

SAFAR will focus on the development of a future avionics architecture for small aircraft providing easy and safe control of the aircraft. SAFAR aims at a significant reduction of pilot workload and an increase of safety during all phases of flight and ground operations incl. take-off and landing. In order to achieve this, SAFAR will provide the aircraft with easy handling characteristics and flight envelope protection at any time. The pilot flies the aircraft mainly via a stick controller and throttle lever. Switching between flight control and flight guidance modes will be performed automatically by the system - transparent for the pilot. SAFAR shall also provide the capability to take full advantage of the results of SESAR. Advanced ATC and even ATM will be supported in a way of maximum on-board automatism. In long term four dimensional flight vectoring as a result of the on-board ATM/FM shall be executed automatically. In mid term, four dimensional flight vectoring is expected to come from ATC via ADS-B. After being checked by the pilot via display, SAFAR will provide the capability for automatic execution of the flight vectoring (flight trajectories) after engagement by the pilot. The clear objective of SAFAR is to keep the handling characteristics of the A/C for all modes of control, i.e. manual control, control via flight guidance and control via flight management in combination with ATC resp. ATM, as easy as possible. Additionally, growth potential for autonomous emergency flight procedures in cases of sudden pilot medical diseases resp. incapacitation or total loss of engine power will be provided. Base for the implementation of SAFAR functions will be an advanced safety-critical, fault-tolerant fly-by-wire platform applicable to small aircraft. The platform will comprise computing resources, a human machine interface, a mainly satellite-based fault-tolerant attitude/navigation system and a safety-critical electric power supply with all-electric actuators

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CASSIDIAN AIRBORNE SOLUTIONS GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
SEBALDSBRUCKER HEERSTRASSE 235
28309 BREMEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0