Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ROad Safety ATTributes exchange infrastructure in Europe

Projektbeschreibung


ICT for Intelligent Vehicles and Mobility Services

Up-to-date safety attributes are needed by road authorities and for Advanced Driver Assistance Systems (ADAS). ADAS applications are commercial products that can contribute significantly to achieving objectives for reducing the yearly number of road fatalities on European roads by half in 2010. The fact that solutions for providing access to such data, and especially to timely incremental updates thereof do hardly exist in Europe constitutes a major bottleneck in the data chain for large-scale exploitation of in-vehicle road safety applications. A viable solution would require commitment by road authorities to report and notify updates in a timely and standardized manner.
The ROSATTE project aims at establishing an efficient and quality ensured data supply chain from public authorities to commercial map providers with regards to safety related road content. The ROSATTE project will consider national organisational issues and technical interoperability issues and include a substantial number of road authorities and motorways operators, both with and without national road databases. The proposed solution is based on appropriate procedures and tools to be implemented by road authorities (data owners) at the different levels (national, regional, local) with respects to their organisational and legal framework and an adapted harmonised data exchange infrastructure. A viable solution needs to generate benefits for the administrations themselves in addition to enabling the data provision to third parties. Hence, one effect of this project may be that road authorities decide to move forward to establish national road databases.
The ROSATTE project intends to develop the enabling infrastructure and supporting tools that will ensure European access to road safety attributes including incremental updates. This infrastructure will facilitate administrative internal functions as well as supply of data to third parties e.g. for safety relevant services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICS IMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION - INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS & SERVICES EUROPE
EU-Beitrag
€ 443 206,00
Adresse
AVENUE LOUISE 523
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0