Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Cleaning Devices for Production of Green Syngas

Ziel

The transport sector represents a growing share of the total fossil fuel usage in the world. In order to fulfil the commitment to the Kyoto Protocol, the world usage of fossil oil in transport sectors must be reduced. One important approach to achieving this goal is to increase the share of renewable sources such as feedstocks in conversion routes. These biomass conversion routes involve a number of difficulties that should be attended to first by a suitable process configuration to avoid catalyst poisoning in production of syngas. Second, a major problem in the production of syngas-derived fuel from renewable sources is the presence of contaminates in the product gas from biomass gasifiers. These impurities that cause catalytic poisoning should be completely removed prior to the entry in catalytic systems that utilize in upgrading steps. With the evolution of these advanced uses of biomass derived syngas, it becomes necessary to develop progressively more stringent gas cleaning systems. Therefore, the project's key goal is development of a novel gas cleanup in order to reduce impurities from the gasifier’s product gas to limits required for upgrading to syngas using as a feedstock in production of vehicle fuels. To accomplish this target that biomass conversion should preserve high energy efficiency in the subsequent synthesis steps and prevent catalytic poisoning, an alternative product route and more efficient gas cleaning systems are required. Nevertheless, biomass conversion processes offer many economical and environmental benefits, but it is clear that conversion technology should be able to compete with other conversion routes, for example via methane. Therefore, this RTD programme combines European expertise in the field of gasification, different proficiencies in cleaning technologies, high ranking catalyst expertise, catalyst company, and two research companies with R&D activities in the fields to expedite the development and commercialization of research outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 795 403,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0