Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Deterministic and Stochastic Controlled Systems and Applications

Ziel

"Experienced Researchers from the Universities of Iasi, Brest, Jena, Manchester, Marrakech and Milano propose an Initial Training Network Marie Curie on the theme ""Deterministic and Stochastic Controlled Systems and Applications"". This project aims to unite the six teams with their complementary competences in - Controlled Systems: Deterministic and Stochastic Control, Game Theory, - Stochastic Equations: Stochastic Differential Equations, Stochastic Partial Differential Equations , Backward Stochastic Differential Equations, and - Levy processes as well as fractal processes, in order to investigate problems arising in the interaction between these competences and allowing to study, in cooperation with our industrial partners (coming from the bank and insurance sector), related problems in - Finance and Insurance, but also in - Natural Sciences, namely, the problem of transport in porous media. The Early-Stage Researchers and the Experienced Researchers recruited by the network will be integrated from the early beginning in research projects between teams with complementary competences which should allow them (as well as the qualified researchers from the different teams) to profit from synergy effects and find quite new answers to the research problems. Besides an individual research training under supervision of qualified researchers and a local training programme the young researcher will also profit from network-wide training offers including namely - annual schools on subjects reflecting the different competences of the network teams, - a first professional experience in research with one of our industrial partners, as well as - workshops and international conferences which will give to the young researchers the possibility to present and discuss their results in research and to find contacts also with researchers outside the network and representatives of all the industrial partners of our network."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITATEA ALEXANDRU IOAN CUZA DIN IASI
EU-Beitrag
€ 719 083,00
Adresse
BULEVARDUL CAROL I 11
700506 Iasi
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Doi Nord-Est Iaşi
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0