Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Community-based Interoperability Utility for SMEs

Projektbeschreibung


ICT in support of the networked enterprise

More than 99% of European enterprises are SMEs. While collaboration with other enterprises provides potential for improving business performance, enterprise interoperability research is yet to produce results which can be used by SMEs without the need for high start-up costs (learning costs as well as system purchasing and installation costs). For a solution to be taken up by SMEs it must offer both "zero costs of entry" and "zero time for set-up" to the SMEs; its initial interaction with the system should follow familiar interaction patterns based on existing tools such as email or a web browser.
Commius aims to deliver an adaptable and customisable software prototype, providing SMEs with "zero-cost of entry" into interoperability using the ideas behind the Interoperability Service Utility. This will be made possible by a number of innovative scientific, technical and business advances over the existing state-of-art.
We will build such an interoperability solution for SMEs, allowing them to reuse existing and familiar applications for electronic communication. The solution will be downloaded with an SME's consent using automated self-installation routines. The solution will hook into their email infrastructure and collaboration systems such as Microsoft Exchange. It will then proceed to establish interoperability agreements with the peers of the SME at the levels of system, semantics and even process. Semantic analysis of actual enterprise data and documents¾used within and exchanged between pairs of SMEs¾will form a core part of this process.
The consortium will validate results using 3 business cases: one business case comes from an technological district of SMEs; one from cross border interoperability and collaboration for European export; and one from inter-enterprise resource planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SOFTECO SISMAT SRL
EU-Beitrag
€ 418 080,00
Adresse
VIA DE MARINI 1
16149 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0