Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Study of the Impacts of the Transport RTD Projects in FP5 and FP6

Ziel

The main objectives of the SITPRO Plus project are to use the results and findings from FP5 and FP6 projects in the transport programme to contribute to
a. the definition of new research policy objectives and
b. intermediate performance targets for FP7.
Regarding the first objective, in the context of European transport research, policy objectives are determined by several factors; the specific objectives of the Common Transport Policy (CTP), the broader objectives of other Community policies and the development of the European Research Area (ERA). On the basis of those objectives a research agenda is drawn up which in turn determines the content of the transport research programme and the specific research projects.
For achieving the second project objective, i.e. to set out performance targets for FP7, SITPRO Plus is developing a methodology to assess and evaluate transport research projects supported in FP5 and FP6 based on an ‘objectives–led’ approach. The types of impacts are ultimately being measured against the following objectives originally set out in the call for proposals:
“Strengthening industrial competitiveness of the European industry by identifying the potential user sector(s), the type of impact (new/ improved process technologies/ products/ services etc., environmental, cost, performance improvements etc.) and mechanisms for disseminating and promoting uptake of the research;
Contributing to sustainable development and addressing societal problems in terms of generating new knowledge relevant to social, environmental and economic issues;
Improving Community and public policies by disseminating knowledge generated and engaging the target users (policy makers at regional/ national/ EC/ international)”.
The aim of the SITPRO Plus project to analyse the research results in a way that is directly useful for providing a feedback loop to the definition of new research objectives as well as giving input to the development of the Common Transport Policy and the European Research Area.
SITPRO Plus is part of a cluster of five projects in the 7th Framework Programme. The projects are closely related and SITPRO Plus seeks to coordinate its work with the other four projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TPT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

INTERDISCIPLINARY CENTRE FOR COMPARATIVE RESEARCH IN THE SOCIAL SCIENCES - ICCR
EU-Beitrag
€ 252 045,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0