Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

STEP UP IN POLYMER BASED RM PROCESSES

Ziel

An innovative mechano-chemical approach (based on the high energy ball milling) will be used for the development of innovative nanopolymers to be used in Rapid Manufacturing (RM) based on Selective Laser Sintering (SLS),by: 1.Structural modification (up nanopolymers stage) using a currently widely used polymer like Polyammide PA (a “nanoPA” will be produced); 2.Alloying (at nanoscale) with different polymers to tune mechanical properties; 3.Nanocharging of polymers (development of nanocomposites). Moving from this background, the project will make a real, LARGE, step up in polymers and composites properties by including nano features into the base materials and the final products. The final products will benefit from radically extended performances (i.e. operating temperatures, increased strength). In this way it will be possible, using existing prototyping machines, to realize freeform manufacturing technologies for the direct automated and customised production of parts and products from small to medium size batches for a wide range of possible applications (from vehicle applications to biomedical devices). The following are the project S/T objectives of SLS materials and parts produced using the modified PA -New nanostructured materials based on Poliammides (PA) -Agglomerated (scale of 20-50 micron) nanophased (scale of 10-20 nm) particles suited for RM via SLS -Properties improvements in materials and RM/SLS parts properties (referred to conventional PA) of more than 200%. -Parts having improved properties and wider application window for automotive sector, consumer goods and medical instrumentation. For these reasons STEPUP responds quite well to the call topics by: introducing new concepts for the micro/nano fabrication (usage of nanoplymers); enabling transition of RM to customised solutions integrating materials design and simulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

MBN NANOMATERIALIA SRL
EU-Beitrag
€ 742 378,00
Adresse
VIA BORTOLAN 42
31030 Carbonera
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Treviso
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0