Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated European Industrial Risk Reduction System

Ziel

Current practices in risk assessment and management for industrial systems are characterized by its methodical diversity and fragmented approaches. In retrospect these risk and safety paradigms resulted from diverse industries driven and limited by available knowledge and technologies. A change based on industry driven R&D work is needed. At present the European Industry recognised their obligation to reconsider their risk and safety policies, having a more competitive industry and more risk informed and innovation accepting society in vision. Therefore the large collaborative project IRIS is proposed to identify, quantify and mitigate existing and emerging risks to create societal cost-benefits, to increase industrial safety and to reduce impact on human health and environment. The project is led and driven by the industry to consolidate and generate knowledge and technologies which enable the integration of new safety concepts related to technical, human, organizational and cultural aspects. The partnership represents over 1 million workers. The proposed project relates to strategic research topics defined by ETPIS and ECTP and is underpinning relevant EU policies on industrial safety.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITAT LINZ
EU-Beitrag
€ 409 860,00
Adresse
ALTENBERGER STRASSE 69
4040 Linz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0