Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spin and Orbital Physics : Research of Advanced New Oxides

Ziel

The remarkable physical properties of transition metal oxides result from the strong interactions between orbitals, charges, spins and lattice. The discovery and the understanding of these properties – superconductivity, thermoelectricity, magnetoresistance – is based on a close relationship between solid-state chemists, able to design new crystallographic structures in which the ligand field stabilizes different types of cations, and solid-state physicists and specialists of spectroscopic techniques, such as absorption at the transition-metals and oxygen edges or local probes, who are able to extract the characteristic electronic and magnetic features of these cations. In the scope of this network, the search for new compounds will be made by standard solid state chemistry in Caen (CRISMAT) and Bordeaux (ICMB) laboratories, also in charge of the structural and physical property characterizations, by high pressure techniques in Liverpool and Madrid, and by hydrothermal synthesis in Timisoara. The origin of physical properties will be studied in close relationship by different spectroscopy techniques (XANES, dichroïsm: Köln University; Raman, IR conductivity, inelastic neutron scattering: MPI Stuttgart). The collaboration between new oxides discoverers and specialists of the orbital/spin physics will allow the creation of a unique training and research potential on metal-transition oxides. Furthermore, the involvement of the industrial partner (NXP) will provide strong benefit to all members of the network by demonstrating how to iterate fundamental science advances into technology and process development. The proposed investigation, being at the spearhead of the modern condensed matter physics and solid state chemistry, will give an excellent opportunity to teach and train young researchers in this new and challenging field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 562 911,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0