Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Resource-Efficient Self-Reinforced Plastic Materials and Processing

Ziel

The aims of the Esprit project are to reduce the amount of plastic used to make a component by 30% and reduce component weight by 30%, by developing the next generation of lightweight, self-reinforced plastics and the energy-efficient manufacturing processes needed to produce components from this family of materials. Current forms of self-reinforced plastics typically offer typically 3-5 times the strength and stiffness of unreinforced plastics, but they are only available in sheet or fabric form. This severely limits the range and types of components that can be manufactured and limits the commercial uptake of these important materials. The overall goal of this project is to develop materials and processes to allow flow moulding (injection moulding and compression moulding) of self-reinforced commodity polymers (polypropylene (PP), polyamide (PA) and PET). Key to this is the development of techniques that will allow the selective melting of the polymer matrix without causing adverse effects on the polymer fibre. This will therefore necessitate the development of energy-efficient microwave and induction-heating techniques to allow selective melting of the matrix polymer. High performance, commodity polymers will be used to develop self-reinforced plastics with significantly enhanced properties over existing plastic and, for the first time, the ability to be compression and injection moulded. This topic is particularly relevant to the work programme, which calls for new processing methods for speciality polymers that are more resource-efficient. Self-reinforced plastics are more resource efficient because they are 3-5 times stronger and stiffer than conventional polymers, so less material is needed to manufacture components to reach a particular specification, but they require innovative new heating processes to form them into components, which include alternative energy sources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

NETCOMPOSITES LIMITED
EU-Beitrag
€ 662 912,00
Adresse
BRIDGE WAY 4A BROOM BUSINESS PARK
S41 9QG Chesterfield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire East Derbyshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0