Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SERVice Oriented Intelligent Value Adding nEtwork for Clothing-SMEs embarking in Mass-Customisation

Ziel

SERVIVE net proposes the enlargement of the assortment of customizable clothing items currently on offer, the enhancement of all co-design aspects (functionality and fun) and the development and testing of a new production model based on decentralized networked SME cells.The Servive net will not only seamlessly link critical Mass-Customisation (MC) enabling services, but more important it will adapt these services to the specific needs and preferences of well-defined target customer groups. It will also enable all necessary interactions of customers with value-chain actors in transparent ways, thus enabling and encouraging the active participation of end consumers in the configuration of the customised items. The selected product configuration will in turn influence the production scenario (see the extended Micro-Factory concept below). Central to this scenario is the concept of Virtual Customer Advisor (VCA), which, depending on the profile of the customer will recommend the optimum product configuration, based either on style preferences (Style Advisor), functional requirements (e.g. for protective clothing/ sportswear) or body morphology and physical disability or problem figure related issues. On the upstream part of the chain, the Servive net will introduce the innovative organisational concept of the Networked Micro-Factory, directly linked to the concept of User-centred Production Configuration. The MF concept promotes the idea of decentralized production close to retailers and consumers (proximity advantage). MFs can range from networked small size but high-tech MC production sites, to sites equipped with automatic knitting machines, or even semi-automatic 3D assembly centres (single-ply cutter + sewing robots). Knowledge-based web services will relate to style expertise, human body expertise and data, material and specific manufacturing knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

ATHENS TECHNOLOGY CENTER ANONYMI VIOMICHANIKI EMPORIKI KAI TECHNIKI ETAIREIA EFARMOGON YPSILIS TECHNOLOGIAS
EU-Beitrag
€ 631 122,00
Adresse
RIZAREIOU 10
15 233 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0