Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Future Industrial Model for SMEs

Ziel

The primary concept of this project is to research, develop, validate and valorise an architecture and set of tools, methodologies and structures which will assist European companies attain a competitive position in world markets in the mid to long term horizon. The target group is SMEs and specifically those from the 50 – 150 employee level. Within this target group, those organisations with high growth potential will be prioritised. The primary development focus will be on operation models which reflect the High Mix Low Volume (HMLV) manufacturing environment which companies must migrate towards in order to survive and compete. The project will address competitiveness issues relating to European SMEs, the lack of take up of productivity methodologies such as Lean and Six Sigma and the changing nature of the business environment in which SMEs operate. A comprehensive response will be generated which will deliver and demonstrate solutions for SMEs in relation to strategic planning, cultural and structural issues preventing adoption of best practices, modified lean and six sigma tools tailored for SME businesses, virtual manufacturing and collaboration methods, value chain enhancement methods, process modelling and simulation tools, implementation methodologies within SME organisations, design for environment support tools and workflow process development tools for SMEs. In addition, a special task will pilot and test how lean, six sigma and environmental philosophies can be integrated into school curricula in order to influence the mindset of future employees towards best practice business philosophies. The manufacturing model will be thoroughly tested through application in SMEs and other companies across a number of manufacturing sectors and also within several countries. Results will be disseminated widely across the EU and the outputs will be exploited for the benefit of SMEs across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
EU-Beitrag
€ 1 531 741,57
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0