Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring Cellular Dynamics at Nanoscale

Ziel

EXCELL is a novel innovative approach to explore interaction mechanisms between biological materials and systems/nanostructures. It involves a forward-looking cross-disciplinary and design-based research to generate an integrated, biologically inspired technological platform of high complexity, able to monitor cell dynamics at nano-scale. Expertise in cellular and molecular biology, nanosciences, material engineering, biophysics, biotechnology, modelling, and analytical chemistry, are combined to address the targeted goals, which go beyond the state of the art methods used in traditional biotechnology and systems biology. EXCELL will provide a complete Lab-in-a-Cell (LIC) sensor and actuator platform, which is capable of: (1) studying single cells in their natural environment surrounded by other cells or a complex mixture of different cells/tissue, (2) following the dynamics and interdependence of single cell processes from gene, protein, metabolite to compound secretion, exocytosis and cell-to-cell communication, (3) testing how and where various stimuli affect the different levels of the molecular machinery and finally (4) programming cells to be able to differentiate into a particular phenotype. A major task is the design of suitable biocompatible nano/bio interfaces that ensures a sustainable cellular environment. EXCELL provides a unique opportunity for developing advanced, novel experimental tools to address fundamental problems of stem cell research and poses a potential for possible diversification and modulation of developmental programs of stem cells to differentiate them into specific phenotypes. EXCELL has the capacity to drive new discoveries having a significant impact not only in the field of stem cell research and clinical use, but also on molecular engineering, nanosciences, sensor development, diagnostics, therapeutics, biotechnology and industry (smart materials, medical diagnostics, pharmaceutical companies, start-ups)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SMALL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 788 000,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0