Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SIgnals and REgulatory Networks in early plant embryogenesis

Ziel

The focus of SIREN’s network partners within this present project is to train young biologists in using integrated approaches to study and understand SIgnals and REgulatory Networks (SIREN) in early plant embryogenesis at their internationally acknowledged European research sites. The multidisciplinary, interface-oriented approach will give fundamental insight into the regulatory system of early plant embryogenesis and synthesize a plausible descriptive and predictive mathematical model. Early plant embryogenesis represents the first time in plant life that new cell fates are established, and is an excellent model for de novo establishment of meristems, plant stem cell niches. Plant early embryogenesis research has been notoriously difficult to address experimentally. SIREN’s network partners together represent the European critical mass in plant embryogenesis research and now join their knowledge and different technologies such as flow-sorting and microarray technology, sensitive proteomics technology, high-throughput mRNA ISH technology and SPIM microscopy within an exclusive technological platform. The recent identification of a number of key regulators of early embryogenesis provide a unique starting point for an integrated, multidisciplinary and intersectorial approach that will identify the regulatory networks that underlie early plant embryogenesis. Ultimately, these networks will be abstracted by mathematical modeling. Knowledge gained from studying this biological problem will be of high interest for agro-industry in optimizing plant biomass. Furthermore, the integrated approach can serve as a model for similar studies on other aspects of plant growth and development. Last but not least, SIREN’s trainees will get an excellent career perspective through the wide range of technical and methodical skills and knowledge learnt within SIREN.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
EU-Beitrag
€ 258 950,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0