Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MULTI-SCALE COMPLEX FLUID FLOWS and INTERFACIAL PHENOMENA

Ziel

Understanding and controlling of interfacial phenomena in multiphase fluid dynamics remains one of the main challenges at the crossroad of Mathematics, Physics, Chemistry and Engineering. Examples include film flows, spreading and dewetting of (complex) liquids including suspensions, polymer solutions, liquid crystals, colloids and biofluids. Such systems are central for technological advances in the chemical, pharmaceutical, environmental and food industries and are crucial for the development of Microfluidics and Nanostructuring. The level of detail required by multi-scale flows with interfacial phenomena renders full-scale analyses practically impossible. In fact, such approaches often fail to describe even the results of simple experiments. MULTIFLOW will develop low-dimensional models capable of describing complex interfacial flows coupling different time and length scales. Based on the nature of the dominant mechanism, the scientific program will examine three generic classes: from nano- to macroscale, these are dominated by surface forces, reaction-diffusion, and advection. They are also affected by phase transitions, capillarity, chemical reactions, complex rheology and self-structuring. The strength of the network is its integration of all scientific disciplines, technical skills and expertise necessary to support the multi-scale nature of the envisaged research topics. By fostering the mobility and interdisciplinarity of a strong group of early-stage researchers through a set of well-defined objectives and effective networking between different institutions, disciplines and industries, the ultimate goals of this network are: (i) to create a multi-disciplinary, highly innovative and intersectorial training pool in the field of multi-scale interfacial fluid dynamics; (ii) to generate new tools and techniques for the theoretical-numerical-experimental investigation of such flows, which will be made available to the wider European Community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

LOUGHBOROUGH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 273 130,44
Adresse
ASHBY ROAD
LE11 3TU Loughborough
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicestershire CC and Rutland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0