Projektbeschreibung
Intelligent Content and Semantics
Effective means for supporting the productivity of knowledge workers
ACTIVE technology aims at increasing the productivity of knowledge workers through tools that leverage hidden factual and procedural knowledge. The project will advance research and integrate technologies to realise the vision of an integrated and contextualised knowledge workspace, which will result in the ACTIVE Knowledge Workspace. This platform is open and scalable and well integrated into existing desktop applications and intranet portal solutions of an enterprise. ACTIVE will generate sustainable impact by deploying the tools and applications in three industry sectors: consulting, telecommunication and engineering.
Europe is in transition to a knowledge economy and effective knowledge management is fundamental to successful economic activity. Still, enterprises find it hard to transform most of their essential tacit (implicit) knowledge into transferable, easily accessible, and actionable knowledge assets.
ACTIVE aims to increase the productivity of knowledge workers in a pro-active, contextualised, yet easy and unobtrusive way. The aim is to convert tacit knowledge – the "hidden intelligence" of enterprises – into actionable knowledge to support collaboration and automated problem solving. A key aspect will be the support for informal procedural knowledge – the informal collaboration and problem-solving tasks that drive much knowledge work in the enterprise.
ACTIVE will integrate concepts, methods, and tools from the fields of (i) Social Software and Web 2.0 (ii) Semantic Technologies, (iii) Context Mining and Modelling, and Context Sensitive Task Management, and (iv) Knowledge Process Mining and Modelling and Pro-Active Knowledge Process Support into innovative application systems. The development will be accompanied by an analysis of key economic and organizational factors and incentive mechanisms, and strongly user-centric system development and evaluation.
The key result of ACTIVE will be a breakthrough which empowers enterprises to make knowledge technology effective for a larger share of their essential knowledge, in particular both tacit knowledge and knowledge not held in formal enterprise repositories.
ACTIVE will generate sustainable impact by deploying the tools and applications in three industry sectors: consulting, telecommunication and engineering. The added value of ACTIVE technology will be evaluated in economic, organizational, and user studies, and conclude with rigorous field tests. A major focus of ACTIVE will be uptake by industry beyond the immediate consortium.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
E1 8EE London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.