Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrating European Timing Analysis Technology

Projektbeschreibung


Embedded Systems Design

A large class of embedded systems has safety, availability, reliability, timing and performance requirements. Timing analysis is needed in many steps of the development process; it is a key to rapid designing and prototyping of embedded systems, to reduce system overall cost through efficient resource management (especially: tradeoffs when co-developing hardware and software), to find bottlenecks in the software, and to validate that the system meets its timing requirements. There is a growing awareness of the importance of correct timing for these systems, however, there is still a lack of efficient methods and tools for timing assessment and validation that can be used in European industry. The existing timing analysis technology by far does not exploit the potential inherent in European research results and timing tools.
The ALL-TIMES project aims at combining and developing research results and timing tools currently available and thus to strengthen the European lead in the timing analysis area. The ALL-TIMES project will enable interoperability of tools from SMEs and universities, and develop integrated tool chains using open tool frameworks and interfaces. By combining research results and commercial tools, ALL-TIMES will ensure the flow of ideas from basic research to practice.
ALL-TIMES will strengthen the competitiveness of several key industries in Europe, not only the automotive and aerospace areas (where partial awareness already exists) but also automation, manufacturing, robotics, medical, communication, and multimedia, and other market areas where timing is of importance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MALARDALENS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 413 510,00
Adresse
UNIVERSITETSPLAN 1
722 20 VASTERAAS
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Västmanlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0