Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Homogeneous Supported Catalyst Technologies: the sustainable approach to highly-selective, fine chemicals production

Ziel

This proposal is aimed at generating new fundamental knowledge and fostering new prospects and frontiers, training and transfer of knowledge in the field of highly efficient, highly selective, supported, recyclable catalysts. Target of the research programme are strongly innovative methodologies for the preparation, recovery and reuse of single-site, multipurpose, nanostructured catalytic materials, and the engineering of reactors based on these catalysts, as this represents an essential part towards the elaboration of sustainable production processes of high-added value fine chemicals. The approach pursued will be the immobilization of homogeneous catalysts, and particularly transition metal complexes, onto preformed (in)soluble supports (heterogenised catalysts). Materials defined at the nanometric level obtained by surface organometallic chemistry will be also included. The focus will be thereupon on their applications on specific, selected reactions. In this project, we plan to use advanced catalyst design to develop catalysts in which the support allows improvements in terms of activity, selectivity, catalyst lifetime and versatility, compared to their homogeneous counterparts. This will be an interdisciplinary, jointly executed research project encompassing complementary, synthetic (inorganic supports, ligands, organometallic compounds, functionalized polymers, dendrimers, nanoparticles), reactivity (homo- and heterogeneous catalyst screening and recycle, product analysis), characterization (advanced techniques for materials and in situ investigations), engineering (continuous-flow / supercritical flow reactors) and modelling activities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 769 568,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0