Projektbeschreibung
Personal Health Systems for Monitoring and Point-of-Care diagnostics
The PHS2020 project goal is to produce a RTD roadmap on ICT supported Personal Health Systems identifying emerging technologies and potential applications, taking into account users demands, business aspects, ethical and legal considerations. The Personal Health Systems (PHS) roadmap project aims at identifying and characterizing the key research challenges to be addressed during FP7 and beyond in order to deliver the promises of PHS integrated by an action oriented implementation plan describing the timing and instruments to be deployed to support the most important future research themes. It aims to serve as an instrument supporting Portfolio Management and Planning of EC financing of RandD in the field of ICT supported Personal Health Systems, as well as for EU Member States. In doing so it applies an holistic and policy oriented roadmapping methodology that differ from traditional product and industry technology roadmapping as it will take an integrated approach looking at both new and emerging technologies and at broader issues of fundamental scientific research and of socio-economic, socio-cultural, political, institutional and regulatory challenges. The vision is to contribute to the development of a common European PHS vision and the strengthening of coherent community of practitioners and stakeholders, capable of leveraging the potential of the European diversity and innovativeness of healthcare systems. PHS2020 will develop alternative future scenarios of PHS and a detailed research roadmap for the transformation process. The roadmap will define measures to take in research, development, demonstration, implementation, dissemination, promotion, assessment, and standardization.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
20133 MILANO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.