Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Initial Training Network in Nanoscale Semiconductor Spintronics

Ziel

We propose an Initial Training Network for advanced nanoscale semiconductor spintronics. This is a coordinated programme of technological, experimental and theoretical research, training and knowledge transfer, by a consortium of leading European academic and industrial research groups. Spintronics is becoming increasingly important as downscaling and power usage in microelectronics approaches fundamental limits. This ITN will provide a framework for structuring research and training efforts in this field and exploiting the new technology. The programme will move well beyond the worldwide state-of-the-art, through development of novel multifunctional nanospintronic devices, by transfer of device concepts to room temperature operation, and by exploration of the potential of low-dimensional systems. This coordinated wide-ranging and multidisciplinary programme is only achievable through a cross-European approach. The ITN will supply the required multidisciplinary and intersectorial training in materials development, device physics and technology and theory, which is crucial for ensuring a highly developed research infrastructure and a critical mass of qualified researchers in this key research area. Researcher mobility will be encouraged, with all appointed fellows spending periods at academic and industrial hosts. Industrial partners will be central to the training programme, ensuring that fellows have an understanding of the needs of end-users of the research. Transferable skills training will be supplied to meet wider employment market needs. The proposal is highly relevant to the ITN objectives, the Information Society Technologies and Nanotechnologies thematic areas of FP7, and ERA strategies to network centres of excellence, increase researcher mobility, and improve cohesion in research. The ITN will provide a body of highly skilled scientists, equipped with the expertise to ensure that European research continues to flourish in this vital area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 488 140,38
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0