Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Agricultural member state modelling for the EU and Eastern European countries

Ziel

The 36 months project will aim to develop medium term projections for a set of relevant agricultural sectors in the EU and in a wider European context. It will measure the effects of alternative domestic agricultural and trade policies on EU agricultural markets and sectoral income. To fulfil these aims, dynamic partial multi-country multi-market equilibrium models will be developed that capture policy instruments and model European prices endogenously. As the assessment of the impact of agricultural policies at the country level crucially depends on the level of EU prices, the major aim of the proposal is to develop an EU composite model comprised of national country models. In addition to national country level models for EU-25 Member States, country models will also be constructed for EU Candidate Countries and other European countries. For each country modelled and for the combined EU-25, the AGMEMOD 2020 model will generate the main domestic market variables for each agricultural commodity, including: annual quantities produced, consumption (feed and non-feed), imports, exports and changes in stock, areas of crops and numbers of animals, agricultural commodity prices, and agricultural sector income. Furthermore, the models will cover European markets for the grains, rice, oilseeds, root crops, livestock and meat, eggs milk and milk products, wine, cotton, tobacco, olive oil, fruit and vegetables. Projections will be provided over a medium term time horizon. On the project's completion it will be possible to make projections to the year 2020. Further enhancement of the information content of the models will be achieved through consultation with multidisciplinary Advisory Groups, including commodity market experts. Dissemination will be enhanced by a dedicated communication strategy for the project's outcomes. Ultimate benefits will be through improvement in the information available for decision making in the face of increased policy reform pressures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SSP-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA RECHERCHE AGRONOMIQUE (INRA)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0