Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Road Map for Radical Innovations in European Transport Services

Projektbeschreibung


ICT for Intelligent Vehicles and Mobility Services

ROADIDEA argues that effective accessibility to all kinds of useful background information combined with advanced data fusion methods and technological information platforms with high level of standardization are prerequisites for creation of innovative mobility services. These help developing better information infrastructure as well as public and private services providing Clean, Safe and Efficient mobility for people and goods. The hypothesis is a framework for technical development in the project, and verified in Northern, Central and South-Eastern parts of Europe. The differences of the existing transport systems and available data sources are analysed as well as the problems caused by local climate and geography. The main focus for research will be road transport with all its user sectors, but co- and multimodality and other forms of transport will be included.In several occasions, project innovates in a systematic way new service concepts and improvements to existing systems and background models, utilizing new kinds of data and data fusion. Using rather a user- than technology-centred approach, ideas are screened and evaluated by end users, leaving the best and most potential ones for further study and development. These key innovations are projected to the existing European transport infrastructure and systems, thus revealing the key development targets and bottlenecks. During the following development phases, the barriers for innovations and measures to remove those barriers are identified, and tackled when possible. As a final result, ROADIDEA will present a road map to a more innovative and competitive European transport service sector. Technology is a mean to provide safe, clean and efficient mobility services for people and goods. ICT can make all this reality if and when we have acceptance from the market, i.e. the users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FORECA CONSULTING OY
EU-Beitrag
€ 429 681,00
Adresse
TAMMASAARENKATU 5
00180 HELSINKI
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0