Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Testing and Evaluation Methods for ICT-based Safety Systems

Projektbeschreibung


ICT for Intelligent Vehicles and Mobility Services

Going forward to accident free traffic, evaluation and standardised testing methods of ICT-based safety systems are essential. The main focus of the proposed research project is to define objective evaluation and testing methods for ICT-based safety systems. Performance test results presented to the public will help to promote the use of ICT-based safety systems. The project is based on safety systems used in today's vehicles and will investigate the future upcoming ICT-based systems. Aims are to identify evaluation and testing methods, especially for active safety systems, with respect to the user needs, the environment and economic aspects.

The presence of standardised test and evaluation methods will allow the assessment of a vehicle's overall safety performance with respect to the ICT-based safety systems. This possibility will increase the public awareness of the benefit that ICT-based safety systems have on road safety. Widespread awareness of ICT-based safety systems' performance will lead to a higher degree of acceptance for such systems and thus to increased market penetration and ultimately to a reduction of road fatalities.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
€ 423 002,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0