Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Surface Physics for Advanced Manufacturing

Ziel

Today, markets demand smaller, cheaper, energy friendly and more different consumer products. Last decades micro technology has opened possibilities for mobile communication, safety and health science products. To meet these demands, the industry is encountering technological barriers that prevent the industry from evolving from the micro to a nanotechnology era. To resolve these barriers, the industry and research institutes need to initiate research programmes, and need to structure and integrate its research programmes and transfer the knowledge that as been acquired in these programmes. “New” researchers have to be trained with excellent research skills, knowledge on the specific technology, and understanding of market demands, application development, and so on. For this purpose 4 industrial, 5 academic and 3 research institutes have defined the 4 year SPAM research and training program; “a Supra-disciplinary approach to research and training in surface Physics for Advanced Manufacturing - SPAM”. Research objectives are: • identify and develop crucial knowledge in the field of surface physics, • enable the manufacturing of smaller semi-conductors and hence technology to print under 32 nm; extreme positional accuracy (< 4 nm); at competitive cost, • use this knowledge to further develop lithography technologies/tools needed for cost efficient development of nano-electronic devices, including manufacturing processes. Training objectives are: • provide personalised individual training, in particular for 16 ESR but also for 6 ER, to prepare and optimise their research in SRTs, with the help of 9 VS. • provide a network-wide training, fully exploiting the network potential and complementarities, leading to 12 network events. • transfer existing knowledge between partners through the SRTs and to transfer newly gained knowledge. Meeting the objectives are the responsibility of 4 Supra-disciplinary Research Teams (SRT) and 5 interlinking Training Exchange Pools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ASML NETHERLANDS B.V.
EU-Beitrag
€ 320 096,93
Adresse
DE RUN 6501
5504DR VELDHOVEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0