Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multimodal Immersive Motion Rehabilitation with Interactive Cognitive Systems

Projektbeschreibung


Cognitive Systems, Interaction, Robotics
Multimodal Immersive Motion rehabilitation with Interactive Cognitive Systems

The main hypothesis of this project is that movement training for neurorehabilitation can be substantially improved through immersive and multimodal sensory feedback. The approach is real-time acquisition of behavioural and physiological data from patients and the use of this to adaptively and dynamically change the displays of an immersive virtual reality system, with the goal of maximising patient motivation. This will result in complex systems that are natural, user-friendly and easy to use.
In this project two exemplary systems will be developed for robot-assisted rehabilitation of upper and lower extremities. The systems will be able to record multi-sensory data (motion, forces, voice, muscle activity, heart rate, skin conductance etc.) and process this data in real-time to infer the intention of the patient and the overall psycho-physiological state. The computed information will be used to drive the therapy robots in combination with immersive virtual reality systems including 3D graphics and 3D sound. Several individually adjustable scenarios will be set up and the patient will be immersed into the corresponding virtual environments. Experimental tests on humans will evaluate to which such systems can increase the motivation of the patients and, thus, the therapeutic outcome of the training.
New basic insights will be obtained about presence and motivation in humans. Furthermore, MIMICS technology will enter clinical routine so that large patient populations (e.g. stroke, spinal cord injury) can benefit. Motor rehabilitation will become more efficient and may reduce costs of the European health care systems. A multi-national network is required to better compensate regional differences and increase international acceptance. The MIMICS consortium is characterised by an ideal balance of engineers, computer scientists, physicians and one industrial partner, who are all word-leaders in their respective fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 451 800,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0