Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Secure Widespread Identities for Federated Telecommunications

Projektbeschreibung


Secure, dependable and trusted Infrastructures

Identity Management is considered key to private, legal and business transactions as in the European eIDM2010. IdM frameworks are however currently confined to the web services domain. SWIFT goes beyond this by including user centricity and network operators as additional interdependent domains with IdM at the core.This new view of user centricity provides a novel perspective: Identity as central for legal, business and network development trends. To enable this vision, SWIFT aims to build a cross-layer identity framework with emphasis on networks and services using identity also as key enabler to convergence. For the user, it will provide multiple personae and identity-based privacy across layers and a data model for new and dynamic business. Cross-layer usability features will be included, such as ubiquitous connectivity, user-centred mobility and single sign-on based on vertical and horizontal federation principles.SWIFT will develop a standards aligned model for user data linked to identities or personae with the user in control of the information exchanged. It will separate management from resolution of identities at all layers, i.e. from the service to link, considering both privacy and "need-to-know" concerns.SWIFT's user-centric Id approach addresses three views: 1) users have complete control over privacy and disclosed information dependent on the service accessed; 2) services can use a generic treatment of authentication, authorization, access control independent of the layer services managed by a unique identity; 3) commercial players can leverage new business solutions for operator, service provider or 3rd parties through its federation approach.As a STREP, SWIFT aims to primarily impact technology research and related standardization in the manufacturing and telecom operator domains. The consortium is balanced accordingly. The social and legal domain will be addressed by liaisons and cooperations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 903 276,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0