Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

4WARD - Architecture and Design for the Future Internet

Projektbeschreibung


The Network of the Future

Today's network architectures are stifling innovation, restricting it mostly to the application level while the need for structural change is increasingly evident. The absence of adequate facilities to design, optimize and interoperate new networks currently forces a convergence to an architecture that is suboptimal for many applications and that cannot support innovations within itself, the Internet.4WARD overcomes this impasse through a set of radical architectural approaches built on our strong mobile and wireless background.. We improve our ability to design inter-operable and complementary families of network architectures. We enable the co-existence of multiple networks on common platforms through carrier-grade virtualization for networking resources. We enhance the utility of networks by making them self-managing. We increase their robustness and efficiency by leveraging diversity. Finally we improve application support by a new information-centric paradigm in place of the old host-centric approach. These solutions will embrace the full range of technologies, from fibre backbones to wireless and sensor networks.The 4WARD results will allow new markets to appear, redefining business roles and creating new economic models. We will establish the Future Internet Forum as a leading standards body, enabling these new markets and opening them for old and new players alike, increasing opportunities for competition and cooperation and creating new products and services.These goals can only be achieved by gathering a strong, industry-led consortium of the leading operators, vendors, SME, and research organisations, with the determination, skills, and critical mass to create cross-industry consensus and to drive standardisation. The project is designed for multiple phases; the first one will establish the core concepts and technologies and last for two years. The planned effort of about 2200 person months corresponds to the strategic importance of this endeavour.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ERICSSON AB
EU-Beitrag
€ 1 129 085,00
Adresse
TORSHAMNSGATAN 23
164 80 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0