Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

End-to-End Efficiency (E3)

Projektbeschreibung


The Network of the Future

The End-to-End Efficiency (E3) project is an ambitious FP7 EC Integrated Project (IP) aiming at integrating cognitive wireless systems in the Beyond 3G (B3G) world, evolving current heterogeneous wireless system infrastructures into an integrated, scalable and efficiently managed B3G cognitive system framework. The key objective of the E3 project is to design, develop, prototype and showcase solutions to guarantee interoperability, flexibility and scalability between existing legacy and future wireless systems, manage the overall system complexity, and ensure convergence across access technologies, business domains, regulatory domains and geographical regions.

Cognitive radio systems are seen by many actors of the wireless industry as a core technical evolution towards exploitation of the full potential of B3G systems. It is under way to revolutionize wireless communications just as the PC revolution. E3 will ensure seamless access to applications and services and exploitation of the full diversity of corresponding heterogeneous systems, in order to offer an extensive set of operational choices to the users, application and service providers, operators, manufacturers and regulators. E3 will optimise the use of the radio resources and spectrum, following cognitive network paradigms. The management functions will be distributed over different network elements at various levels of the system topology.

The E3 consortium will bring together major key European players in the domain of cognitive radios and networks, self-management and end-to-end reconfigurability. E3 will build on several key achievements from the successful FP6 E2R Programme, pursuing research into the most promising directions, in order to facilitate the vision of true end-to-end connectivity.

The E3 project addresses the core of the Strategic Objective ICT-2007.1.1 "The Network of the Future" from Challenge 1 "Pervasive and Trusted Network and Service Infrastructures".

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ALCATEL-LUCENT DEUTSCHLAND AG
EU-Beitrag
€ 1 569 487,00
Adresse
LORENZSTRASSE 10
70435 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0