Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

COllaboration and INteroperability for networked enterprises

Projektbeschreibung


ICT in support of the networked enterprise

"By 2020 enterprise collaboration and interoperability services will become an invisible, pervasive and self-adaptive knowledge and business utility at disposal of the European networked enterprises from any industrial sector and domain in order to rapidly set-up, efficiently manage and effectively operate different forms of business collaborations, from the most traditional supply chains to the most advanced and dynamic business ecosystems."The mission of the COIN IP is to study, design, develop and prototype an open, self-adaptive, generic ICT integrated solution to support the above 2020 vision, starting from notable existing research results in the field of Enterprise Interoperability (made available by the Enterprise Interoperability DG INFSO D4 Cluster and specifically by the projects ATHENA, INTEROP, ABILITIES, SATINE, TRUSTCOM) and Enterprise Collaboration (made available by projects ECOLEAD, DBE, E4 and ECOSPACE).In particular, a COIN business-pervasive open-source service platform will be able to expose, integrate, compose and mash-up in a secure and adaptive way existing and innovative to-be-developed Enterprise Interoperability and Enterprise Collaboration services, by applying intelligent maturity models, business rules and self-adaptive decision-support guidelines to guarantee the best combination of the needed services in dependence of the business context, as industrial sector and domain, size of the companies involved, openness and dynamics of collaboration.This way, the Information Technology vision of Software as a Service (SaaS) will find its implementation in the field of interoperability among collaborative enterprises, supporting collaborative business forms, from supply chains to business ecosystems, like a utility, the Interoperability Service Utility (ISU).The COIN project will finally develop an original business model based on the SaaS-U (Software as a Service-Utility) paradigm on the base of the open-source COIN service platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TXT E-SOLUTIONS SPA
EU-Beitrag
€ 1 610 400,00
Adresse
VIA MILANO 150
20093 Cologno Monzese
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0