Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fusing Far-Infrared and Near-Infrared Imaging for Pedestrian Injury Mitigation

Projektbeschreibung


ICT for Intelligent Vehicles and Mobility Services

Road accidents involving pedestrians are far more frequent at night than during the day. More than 12 000 pedestrians and cyclists are killed and almost 300 000 are seriously injured in the EU every year. The most important factor is the driver's dramatically reduced range of vision. Fewer pedestrians will be killed or seriously injured through improved driver warning strategies enabled by Night Vision systems with image analysis detecting pedestrians up to 120 m ahead.
There are two types of night-vision technologies on the market: Far-Infrared (FIR) and Near-Infrared (NIR) systems. FIR systems are passive, detecting the thermal radiation at wavelengths in the interval 8-12 µm). NIR systems use a light source with a wavelength of around 0.8 µm to illuminate the object and then detect the reflected light. The main advantage of NIR systems is the picture resolution and that the picture is easy to understand for the driver. FIR systems on the other hand offer a superior range and pedestrian-detection capability. A wide use of both technologies is currently limited by the system cost.
The objective of the project is to demonstrate the next generation Night Vision System with automatic detection of upcoming hazard at an affordable cost. Using a combined NIR/FIR system enable substantial system cost reduction and increased performance through sensor signal fusion. The combined system allow cost reduction through reduced FIR sensor resolution, computing capacity, innovative European technology for molded FIR optics and FIR detectors designed for mass fabrication.
The partners in the consortium represent some of the world's leading organizations in their field of expertise. They also represent different levels in the value chain. Successful completion of the project will create European industrial exploitation opportunities. Such opportunities will include infrared detector technology, optical components and affordable Pedestrian Collision Avoidance Systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AUTOLIV DEVELOPMENT AB
EU-Beitrag
€ 413 578,00
Adresse
WALLENTINSVAGEN 22
447 83 Vargarda
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0