Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Privacy and Identity Management in Europe for Life

Projektbeschreibung


Secure, dependable and trusted Infrastructures

Individuals in the Information Society want to protect their autonomy and retain control over personal information, irrespective of their activities. Information technologies hardly consider those requirements, thereby putting the privacy of the citizen at risk. Today, the increasingly collaborative character of the Internet enables anyone to compose service and contribute and distribute information. Individuals will contribute throughout their life leaving a life-long trail of personal data.
This raises substantial new privacy challenges: A first technical challenge is how to protect privacy in emerging Internet applications such as collaborative scenarios and virtual communities. A second challenge is how to maintain life-long privacy.
PrimeLife will resolve the core privacy and trust issues pertaining to these challenges. Its long-term vision is to counter the trend to life-long personal data trails data without compromising on functionality. We will build upon and expand the sound foundation of the FP6 project PRIME that has shown how privacy technologies can enable citizens to execute their legal rights to control personal information in on-line transactions.
Resolving these issues requires substantial progress in many underlying technologies. PrimeLife will substantially advance the state of the art in the areas of human computer interfaces, configurable policy languages, web service federations, infrastructures and privacy-enhancing cryptography.
PrimeLife will ensure that the community at large adopts privacy technologies. To this effect PrimeLife will work with the relevant Open Source communities and standardisation bodies, and partner projects. It will further organise workshops with interested parties such as partner projects to transfer technologies and concepts. This will also validate the project's results on a large scale. European industry will be strengthened by providing building blocks for trustworthy treatment of customers' data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IBM RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
€ 1 702 519,00
Adresse
SAEUMERSTRASSE 4
8803 RUESCHLIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0