Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Network of Excellence in Cryptology - Phase II

Projektbeschreibung


Secure, dependable and trusted Infrastructures

ECRYPT II is a NoE in the area of cryptology with a duration of 54 months. Cryptology is the science that studies mathematical techniques in order to provide secrecy, authenticity and related properties for digital information including the secure implementations of these techniques. It is an interdisciplinary research area with a high strategic impact for European industry and for the society as a whole. It is a fundamental enabler for secure, dependable and trusted infrastructures. The ECRYPT II research roadmap is motivated by the changing environment and threat models in which cryptology is deployed, by the gradual erosion of the computational difficulty of the mathematical problems on which cryptology is based, and by the requirements of new applications and cryptographic implementations. Its main objective is to ensure a durable integration of European research in both academia and industry and to maintain and strengthen the European excellence in these areas. In order to reach this goal, 11 leading players propose to integrate their research capabilities within three virtual labs focusing on symmetric key algorithms, public key algorithms and protocols, and hardware and software implementation. They will be joined by more than 20 adjoint members to the network who will closely collaborate with the core partners. ECRYPT II plans to build on an expand the integration activities developed within ECRYPT that include joint workshops, exchange of researchers and students, development of common tools and benchmarks and a website and forum which will be a focal point for the network and the wider cryptographic community. Spreading activities will include a training program, a substantial contribution towards standardization, bodies and an active publication policy. The project team has the critical mass and breadth to address the key questions in these areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 147 986,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0