Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Service Annotations for User Interface Composition

Projektbeschreibung

Service and Software Architectures, Infrastructures and Engineering
This project will extend service-oriented architecture concepts with an integrated approach to user interface description and development...

Service-oriented architecture (SOA) promise to break former monolithic applications into pieces that can be distributed across several systems and that can even be offered by external service providers. With the loose coupling of services in combination with established standards, SOA enables dynamic, flexible applications which can always change rapidly by integrating new services as well as old legacy systems even across technological platforms as well as company boundaries. The development costs can be reduced significantly by reuse of services and by dynamic reconfiguration of service compositions. With the focus on B2B scenarios, new applications can easily be built by selecting and combining services. However, SOA approaches have also a high potential to improve the development of interactive applications, e. g. in business processes or B2C scenarios. But despite of this potential, the development of interactive applications, i. e. the development of corresponding user interfaces and its flexible combination together with functional services is not properly reflected in current Web Service standards and research approaches and thus, remains a major challenge and requires substantial development resources. Reasons are missing hints for user interface generation like description of parameter semantics and explicit UI descriptions that could be used to at least partially automate UI development and to select appropriate services in service repositories. Another challenge is the design of service interfaces appropriate for composing services and a correspondent UI for independently developed, autonomous interactive services. Methodologies are required that describe how to define services user interfaces and especially how to select the right granularity for such interfaces for reusing them in composed user interfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SAP SE
EU-Beitrag
€ 1 073 501,00
Adresse
DIETMAR HOPP ALLEE 16
69190 Walldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Rhein-Neckar-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0