Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HERMES - Cognitive Care and Guidance for Active Aging

Projektbeschreibung


ICT and Ageing

HERMES provides an innovative integrated approach to cognitive care covering the domain of cognitive support and training. This is achieved through an advanced, integrated, assistive technology that combines the functional skills of the older person to reduce age-related decline of cognitive capabilities and assist the user where necessary. Based on intelligent audio and visual processing and reasoning, the project results in a combination of a home-based and mobile device to support the user's cognitive state and prevent cognitive decline.

HERMES assesses the following five core objectives associated with the five main areas of cognitive support, care and wellbeing:

OBJ 1.\tAdvanced activity reminding to assist the user in performing everyday tasks and to support independent living. Modeled after human associative memory, activities are automatically deduced from the captured information using advanced speech recognition and processing algorithms.
OBJ 2.\tFacilitation of episodic memory through the capture of content in audio and image including when, where, who, and what of a moment, including additional contextual information.
OBJ 3.\tCognitive training through games with important moments.
OBJ 4.\tConversation support on the grounds of interactive reminiscence based on the recordings of important moments.
OBJ 5.\tMobility support to address the needs of the user outside of the house with cognitive support when and where needed.

HERMES aims specifically at supporting the decline in (declarative and prospective memory) capabilities by using other functional cognitive skills and training these, thereby reducing the need for active care and support and substantially increasing the ability to cope with everyday life and to live independently.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CURE CENTRUM FUR DIE UNTERSUCHUNG UND REALISIERUNG ENDBENUTZERORIENTIERTER INTERAKTIVER SYSTEME
EU-Beitrag
€ 652 665,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0