Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

VELOX: An Integrated Approach to Transactional Memory on Multi- and Many-core Computers

Projektbeschreibung


Computing Systems

The adoption of multi- and many-core chips as the architecture-of-choice for mainstream computing will undoubtedly bring about profound changes in the way software is developed. In particular, the use of fine grained locking as the multi-core programmer's coordination methodology is viewed by most experts as a dead-end.
The transactional memory (TM) programming paradigm is a strong contender to become the approach of choice for replacing locks and implementing atomic operations in concurrent programming. Combining sequences of concurrent operations into atomic transactions promises a great reduction in the complexity of both programming and verification, by making parts of the code appear to be sequential without the need to program fine-grained locks. Transactions remove from the programmer the burden of figuring out the interaction among concurrent operations that happen to conflict when accessing the same locations in memory.
To make TM an effective tool, TM systems will need the right hardware and software support to provide scalability not only in terms of number of cores, but also in terms of code size and complexity. The objective of this project is to understand how to provide such support by developing an integrated TM stack. Such a TM stack would span a system from the underlying hardware to the high end application and would consist of the following components: CPU, operating system, runtime, libraries, compilers, programming languages and application environments.
We anticipate that such a fully integrated TM system will not only improve our understanding of TM designs but also greatly help in the adoption of the TM paradigm by the European software industry, making it a tool-of-choice for concurrent programming on multi- and many-core platforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
EU-Beitrag
€ 646 725,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0