Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Managing Assurance, Security and Trust for sERvices

Projektbeschreibung


Secure, dependable and trusted Infrastructures

The business of the future will be characterized by highly dynamic service-oriented architectures where outsourcing and distributed management constitute the norm rather than the exception with an increasing complexity in security and trust requirements from regulations and business standards. Best-effort security will no longer be accepted and business entities will have to provide certified assurance services to customers and expect assured services from contractors in order to manage the associated business and technology risk.

MASTER aims at providing methodologies and infrastructures that facilitate the monitoring, enforcement, and audit of quantifiable indicators on the security of a business process, and that provide manageable assurance of the security levels, trust levels and regulatory compliance of highly dynamic service- oriented architecture in centralized, distributed (multi-domain), and outsourcing contexts.

To this extents MASTER will identify new innovation components in terms of key assurance indicators, key security indicators, protection and regulatory models and security model transformations coupled with the methodological and verification tools for the analysis and assessment of business processes. It will further define an overall infrastructure for the monitoring, enforcement, reaction, diagnosis and assessment of these indicators centralized, distributed (multi-domain), and outsourcing contexts. It will show a proof-of-concept implementation in the challenging realms of Banking/Insurance and in the e-Health IT systems.

MASTER will thus deliver a strategic component of the security and trust pillar of the European Technology Platform NESSI which makes it a NESSI strategic project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ATOS SPAIN SA
EU-Beitrag
€ 897 087,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0