Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Religious education in a multicultural society: School and home in comparative context

Ziel

This study explores the transmission of religious beliefs and values through the education system and the family across different EU country contexts. Firstly, it examines the importance of religious denomination in school choice. Secondly, it explores how religious beliefs and values are transmitted in the course of primary education across different countries. The study will use both primary research and secondary analysis of existing data sources. The study will use existing cross-national data to assess the treatment of majority and minority religious groups along with those with secular beliefs across different European contexts. This will identify different models of how religious belief is treated in diverse educational systems. Located within this broad overview, primary research will be carried out in primary schools in Belgium (Flanders), Germany, Ireland, Malta, and Scotland, countries with very different religious compositions and educational systems. This research will involve case-studies of schools selected to capture diversity in school policy and practice. Within these schools, interviews will be carried out with school principals, teachers, members of the board of management, parents and students themselves to provide a holistic picture of the interaction between home and school in shaping the transmission of religious belief. The results of the study will be disseminated widely through seminars and publications as well as a public website. This innovative project will contribute to the conceptualisation of religious socialisation within multicultural settings and to policy development in the educational arena by highlighting the role of religion in school choice as well as potential tensions between home and school regarding religious formation and practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE ECONOMIC AND SOCIAL RESEARCH INSTITUTE LBG
EU-Beitrag
€ 241 609,00
Adresse
WHITAKER SQUARE SIR JOHN ROGERSON S QUAY
D02 K138 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0