Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhancing Evidence Based Policy-Making in Gender and Migration

Ziel

GEMMA’s specific objective is to improve access to synthesised EC-funded Gender and Migration (G&M) research results for the particular groups of policy-makers and civil society organisations (CSOs) at national level in 5 countries. This objective responds to: (i) the need for national level strategy development to promote working cultures between researchers, policy-makers and CSOs and; (ii) the need to enhance the quantity and quality of synthesised research results for policy makers and civil society. The expected results are: (i) 5 national strategies developed to enhance networking and communication between researchers and policy-makers in the field of G&M through Policy-Making and Research National Action Plans (PMR-NAPs); (ii) 5 national strategies developed to enhance networking and communication between researchers and CSOs working in the field of G&M through Civil Society and Research National Action Plans (CSR-NAPs); (iii) increased systematic dissemination and valorisation of synthesised EC-funded research results and related policy recommendations in G&M to policy-makers and CSOs in 5 countries and national languages. The main tasks to achieve result 1 will be: (i) design a Policy Briefing Sheet (PBS) template that will be used to synthesise the research results from 20 FP5 and FP6 projects regarding G&M; (ii) organise 1 Policy Dialogue and Networking Workshop in each country and produce the PMR-NAPS; (iii) organise Validation Workshops for PBS and NAP finalisation; (iv) horizontal analysis of the PBS in order to identify horizontal conclusions and recommendations for the European Commission, researchers, policy-makers and CSOs. The main tasks to achieve result 2 will be: (i) disseminate PBS to at least 20 CSOs in each of GEMMA’s 5 Member States; (ii) organise 1 Civil Society Dialogue and Networking Workshop in each country (CS-DNWs) in the 5 partner countries; (iii) organise one validation workshop in the 5 partner countries to finalise the CSR-NAPs; (

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

AGENZIA PER LA PROMOZIONE DELLA RICERCA EUROPEA
EU-Beitrag
€ 174 127,30
Adresse
VIA CAVOUR 71
00184 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0