Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synergies in Multi-scale Inter-Linkages of Eco-social systems

Ziel

The consortium participants have developed tools for analysing the different dimensions of sustainability in a FP6 project DECOIN (Development and Comparison of Sustainability Indicators). The objective of the proposed SMILE project is to apply and further develop these tools to analyse the trade-offs and synergies between different aspects of sustainable development. A number of case studies will be carried out to assess the use of the toolkit in different socio-economic, environmental and cultural contexts and at different levels. The project analyses the trade-offs and synergies that exist between the different objectives related to sustainable development by utilising the different indicators developed within the European Sustainable Development Indicator (SDI) Working Group as well as new types of indicators provided by the tools developed by the consortium partners in previous projects. The assessment takes place (i) between economic and environmental aspects, (ii) between economic and social aspect, (iii) between social and environmental aspects and (iv) between all the three objectives. In addition, interfacing the scientific results with societal/policy processes (stakeholder participation, sustainable consumption and production patterns) will be assessed and policy recommendations will be formulated. The assessment of the interlinkages of the different dimensions will form the basis for policy recommendations on improvement of sustainability conditions at various geographical scales. The futures oriented approach of the project, including construction of different scenarios of future development paths relating to the synergies and trade-offs, will provide knowledge that will be relevant for economic, social and environmental policies and their combination in the longer term.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 276 800,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0