Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Combating social exclusion among young homeless populations: a comparative investigation of homeless paths and reinsertion programmes for young men and women of different ethnic and migrant statuses

Ziel

This research project meets the EU guidelines for youth policy and the Lisbon strategy by focusing on socially excluded youth – homeless young people and those at risk of homelessness - and through promoting a dynamic understanding of their life-trajectories. It takes into account gender, ethnic minority and migrant status and its policy outcomes and programme recommendations will also apply to those with low education qualifications, and poor employment and social integration prospects. It involves the active participation of young people as co-researchers. Levels of youth homelessness vary between European countries in relation to the patterns of support available to young people and within countries in relation to gender, ethnic minority group and migrant status. However, even Mediterranean societies, with strong family support systems, have begun to experience youth homelessness amongst local as well as migrant populations. In Northern Europe interventionist programmes have been developed designed to: a) structure case work with hostel dwellers (the Netherlands 8-Steps Programme); b) prevent youth homelessness among those at risk through a cluster of local services (the UK Safe Moves programme). Working with NGOs, CSEYHP will: (1) Study the life trajectories of homeless youth populations in different national contexts, identifying risk, processes of social exclusion and points of reinsertion; (2) Introduce and investigate the use of the 8-Steps and Safe Moves programmes with NGOs working with homeless youth in NL, UK, P and CZ; (3) Investigate the roles of trusted adults, lead professionals, peer mentors and family members in delivering reinsertion strategies; and (4) Develop the concepts of risk, social exclusion and shelter exclusion both theoretically and practically. Expected impacts include change in the working practice of NGOs, empowerment for young people and national and EU recognition of the issue of youth homelessness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

Movisie - Kennis En Advies Voor Maatschappelijke Ontwikkeling
EU-Beitrag
€ 298 313,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0