Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Faith-Based Organisations and Exclusion in European Cities

Ziel

The research concerns the present role of FBOs in matters of poverty and other forms of social exclusion (such as homelessness or undocumented persons) in cities. We define FBOs as any organisation that refers directly or indirectly to religion or religious values, and functions as a welfare provider or as a political actor. The central assumption is that FBOs tend to fill the gap left after the supposed withdrawal of the welfare state in several domains of public life, particularly in social welfare and in social protection. At first sight, this looks like a return to the charity of former times, when such associations occupied the fore of social help in many countries. But we might as well witness the beginning of a new type of welfare regime with a stronger focus on local policies and strategies and new interplays between local authorities and civil society organisations. What is the position of FBOs in combating poverty and other forms of social distress cities? How has this role changed over time and how do these activities contribute to combating social exclusion and promoting social cohesion? What are the implications for policies and the governance of European cities? From both scientific and policy perspectives, there is a great need for better empirical and comparative data on what is going on in European cites in matters of poverty and exclusion policies and, in particular, the contribution of FBOs in the reduction (or deepening) of the problems. FBOs have direct entrance to the ‘poor side’ of cities because of (1) their activities in deprived urban neighbourhoods and among excluded groups and (2) as in the case of many FBOs with a non-western background, because their members often belong to these deprived and excluded groups themselves.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
EU-Beitrag
€ 393 240,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0