Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Armed Conflicts, Peacekeeping, Transitional Justice: Law as Solution

Ziel

The cooperative project ATLAS responds to this call by examining the role and impact of the rule of law and international humanitarian law applicable during armed conflict with regard to effectively promoting and protecting human rights. From a prospective standpoint, normative weaknesses and gaps must first be pinpointed. The operational dichotomy between proclaiming a right and assuring its effective respect must lead to proposing rules designed specifically to assure greater effectiveness of the existing legal framework by taking into account the concrete realities of violations of international human rights and humanitarian law. Due to the non traditional configuration of contemporary conflicts and the diversification of the actors implicated therein, violations of international human rights and humanitarian law have taken on new forms. Either the existing legal framework must be strengthened, or new legal responses must be developed. The overall objective of this study is to determine how the EU may contribute to promoting human rights and international humanitarian law both during and after armed conflicts. In this context, ATLAS will compare existing international legal rules with the practice of both Member states and third states in order to support decision-making by decision-makers. The Member states that have been chosen (France, Romania, Spain and the United Kingdom) represent both the Roman-Germanic and common law legal traditions and the diversity of national practices among Member states. The third states/region that have been selected are Cambodia, the former Yugoslavia (Bosnia and Kosovo), Haiti and Sierra Leone. These areas were chosen according to two principles: their experience with peace operations and the existence of national reconciliation procedures. Peace operations are or were undertaken under either UN or regional auspices, either independently or in a complementary manner. National reconciliation is brought about in different ways,

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITE PARIS I PANTHEON-SORBONNE
EU-Beitrag
€ 449 440,00
Adresse
Place du Pantheon 12
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0