Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Assessment of patient payment policies and projection of their efficiency, equity and quality effects. The case of Central and Eastern Europe

Ziel

Given the lack of systematic research on the assessment of patient payment policies in Europe and worldwide, and the urging need of (re-)evaluating patient payment policies in Central and Eastern Europe due to the widely spread informal patient payments, our project will focus on these issues. The aim of the project is to identify a comprehensive set of tangible evidence-based criteria suitable for the assessment of patient payment policies and to develop a policy projection tool that can be used to analyze the efficiency, equity and quality impacts of these polices. The set of assessment criteria and the projection tool that will be developed in this project, will be validated by their application in Central and Eastern European countries. In addition to this, the project aims to assure an extensive dissemination of project results involving policy-makers, health care professionals and the general public. The project results will contribute to the overall progress in research focused on the methodology of policy evaluation, as well as in research focused on the analysis of the Central and Eastern European health care reforms. Seven countries will be included: advanced Central European countries (Hungary and Poland), advanced former Soviet republics in Europe (Lithuania), less advanced Eastern European countries (Bulgaria and Romania), and less advanced Former Soviet republics in Europe (Ukraine). The comparison between these countries will help to establish to what extent the country context influences the evaluation of patient payment policies. The project will have a direct relation to Theme 8, but will also address the general objectives defined in the work program, of policy harmonization, capacity building, mobility of scholars, strengthening competitiveness, international cooperation and solution to social problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 742 871,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0